(Un)Wörter

Wer von uns kennt sie nicht? Die Wörter oder Phrasen, die einen zum Erschaudern bringen, Gänsehaut verursachen oder gar Aggressionen auslösen? Bei manchen Leuten handelt es sich dabei um Wörter wie "heast" oder "oida", andere wiederum können Anglizismen auf den Tod nicht ausstehen - was ich sehr gut verstehen kann, denn warum muss man Wörter wie "friendshipticket" einführen, während gleichzeitig eigentlich verständliche englische Filmtitel mehr schlecht als recht eingedeutscht werden müssen. Ich denke da zum Beispiel an "Hollywoodland" -> "Die Hollywood-Verschwörung" oder "stranger than fiction" -> "schräger als Fiktion" - zu meinen Favoriten unter den Phrasen, bei denen mir "des G'impfte aufgeht", zum Beispiel "Grundsatzdiskussion" (diesem Wort kann einfach nichts Gutes folgen!), "Lebensabschnittspartner" und "tschü" (ausgesprochen mit ganz kurzem "u" - als ich das zum ersten Mal vernahm, dachte ich noch daran, mich verhört zu haben, aber nein, manche Leute sagen das wirklich), hat sich heute definitiv eine neue gesellt, und ist auch sofort von Platz Null auf Platz 1 hochgeschnellt. Es handelt sich dabei schlicht und einfach um "Mein/e", auch "der/die Meinige" (im Dialekt manchmal auch "der/die Meiniche") als Ersatz für mein/e Mann/Frau, Freund/in, Lebensabschnittspartner/in...An allen Ecken und Enden Wiens (zumindest an dem einen Ende, an den ich mich jeden Tag zur Arbeit begebe) hört man Leute Sätze sagen, wie: "Na, die Meine mog des a übahaupt ned" und ich ertappe mich immer wieder aufs Neue dabei, wie ich innerlich die Phrase zu vervollständigen versuche (meine Katze? meine Mutter?, meine Hose?)
Am schlimmsten habe ich es heute in der Arbeit erlebt. Wie schon einmal erwähnt, wurde ich letztens in ein anderes Büro verfrachtet - zu zwei Damen; und eben diese Damen überstrapazieren meine Geduld durch die ständige Verwendung eben dieses (Un)Wortes. Der größte Irrsinn für mich ist: sie kennen einander schon seit vielen Jahren, sind miteinander befreundet und auch mit den Männern der jeweils anderen bekannt. Trotzdem erwähnen sie, wenn sie über "ihre" reden, nicht deren Vornamen, sondern dieses Kürzel, das meiner Meinung nach noch um einiges schlimmer als diverse Kosenamen ist. "Schatzi" setzt auch herab, aber nicht, ohne gleichzeitig wenigstens ein bisschen aufzuwerten.
Übrigens, was Anglizismen betrifft, heute in einem Supermarkt gelesen: "Hallo, ich bin Jack und ich check dir deinen Pausen-Snack"
drever - 5. Mär, 19:01

omg meine und meiner, furchtbar!

mein beileid zum neuen büro, besser gesagt mein mitgefühl;)

syro0 - 5. Mär, 19:12

menschen, die von sich selber als "künstler" sprechen.
das ist sicher geringfügig unfair, aber ich kanns nicht mehr hören.

perkele - 8. Mär, 09:38

ich bin künstler... =)

und ich liebe menschen, die das wort "lecker" benutzen...
Rucola - 8. Mär, 11:54

jaja, die künstler...

...die ham ja alle an schuss - sagt man. aber hey, ICH hab dazu keine meinung =)
phaenomenal - 5. Mär, 21:04

Mein Favourit (haha) ist seit einiger Zeit das (Un-)Wort "Leistungsdifferenzierung". Zu verwenden in jedem beliebigen Kontext.

Was Filmübersetzungen betrifft hab ich allerdings einen klaren Spitzenreiter. Und das mein ich jetzt ernst: "Die Braut die sich nicht traut" ist für mich einfach ein wunderbares Wortspiel. Ja ich weiß, ich bin leicht zu beglücken.
(Zur Sicherheit möchte ich nochmal betonen: es geht mir nur um den Titel nicht um den Film)

Rucola - 6. Mär, 16:58

wie heißt der Film auf englisch eigentlich?
syro0 - 7. Mär, 21:38

runaway bride
Rucola - 7. Mär, 21:40

thx! und zu den selbsternannten künstlern: noch schlimmer ist es, wenn diese noch das wörtchen "weltfremd" hinzufügen.
syro0 - 7. Mär, 21:44

lol, ja...
ungeschicklichkeit, unwissenheit und naivität als tugend verkaufen zu wollen, geht eine spur zu weit.

edit: (auch das stolzsein darauf, in mathe schlecht gewesen zu sein ist sowas irritierendes)
gizzy duststar - 5. Mär, 22:37

ich finde folgende verwendung von "angekommen" furchtbar grauslig:
"ich muss erst richtig ankommen." (im hier und jetzt) "ich bin noch nicht angekommen."
"der/die meinige" gibts, meiner meinung nach, schon lang.
die abkürzung "lap" für lebensabschnittspartner (damals gabs noch keine partnerin *g*) hat sich zum glück nicht durchgesetzt.

viele nette *würgh*-vorschläge unter:
http://www.unwortdesjahres.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Wort_des_Jahres/
http://www-oedt.kfunigraz.ac.at/oewort/

Rucola - 6. Mär, 17:03

lap? um gottes willen...
girl interrupted - 5. Mär, 23:53

Meine Liebe, also wirklich.. Anstatt Dich über Unwörter aufzuregen, solltest Du Dich der literarischen Erotik hingeben. Nicht der, der Unwörter, sondern der, des 3768965 Seiten langen Skriptums.
Bin ich übrigens die Einzige hier, die sich davon irgendwie überfordert fühlt?

mrs.lickfast - 6. Mär, 16:55

zwar....

weiss ich nicht, welche sprache es ist ;), aber bei pulstv-frühstücksschas, den ich nimmer schauen werde, weil man merkt, wie einem die hirnzellen elendiglich wegsterben, fand sich das, vor einiger Zeit: "Heute früh, sind die MINISTERS über den Ballhausplatz gegangen". Wenn das kein un-alles ist...
:) gruss

Rucola - 6. Mär, 17:01

@gizzy: ja, das wort gibt es schon länger, nur ist es mir noch nie so oft wie jetzt begegnet...danke übrigens für die links!
@girl interrupted: das ich bis jetzt nicht beunruhigt bin, ist, dass ich bis jetzt noch nicht zum lernen bekommen bin, was sich aber in ca. 5 minuten (oder 10, oder 20) ändern wird. ob ich es schaffe, 30549508 seiten bis fr. zu lernen, ist fraglich, aber wenn nicht, dann versag ich halt eben mal...
@mrs.lickfast: das ist auch nicht schlecht. ich hab den pulstv-frühstücksschas noch nie gesehen, sollte ich scheinbar aber mal machen, wenn ich ein wochenende lang nicht zum saufen komme- irgendwie muss man seine gerhinzellen abtöten - zuviele davon sind schädlich, hab ich mal gehört. musste grad wieder an "kindergeschnetzeltes" denken und weiß jetzt, was mich störte, es heißt nämlich rindsgeschnetzeltes, nicht rindergeschnetzeltes, dann kann so eine verwechslung auch gar nicht passieren.
syro0 - 7. Mär, 21:40

noch ein kleiner beitrag, grad wieder (im tv) gehört

"das einzigste, was"

Rucola - 7. Mär, 22:06

jaja, diese unwörter, die. v.a. im deutschen fernsehen hört man genug davon ;) auch eine phrase, die ich nicht hören kann: er/sie ist mir fremdgegangen...
syro0 - 7. Mär, 22:11

analog zu "sie is ma davongrennt" oder "mei goidfisch is ma gstorbn", nennen wirs raunzbedingt reflexives verbum.
Rucola - 7. Mär, 22:14

lol

Aktuelle Beiträge

Wörter
neues Lieblingswort: Cheeky!
Rucola - 24. Mär, 14:03
Nee nee, so geht das...
Nee nee, so geht das nicht, und wieso sind wir überhaupt...
Herr Eff - 17. Jul, 18:11
Just dumb enough ...
"Oh, but I'm just dumb enough to try To keep you in...
Rucola - 10. Jun, 22:19
Gestern in der schicken,...
Gestern in der schicken, hiippen, tollen Cocktailbar....
Rucola - 13. Jan, 16:57
Das stimmt natürlich...
Das stimmt natürlich und ist mir auch bewusst. Und...
Rucola - 9. Aug, 22:18

.

I’m a bad text
I used to be a poem
but drifted from the scene.
Do me.
I just want you to do me.


D[er|as] Blog für alle Internetbegeisterten.

eat books!

!!!

auf und ab

Status

Online seit 7005 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Mär, 14:03

Suche

 

Das ganz normale Leben
Du hast mich in einer seltsamen Phase meines Lebens getroffen
endlich Sommer!
Fruehling
Going on a journey
Herbst
hm
Jesses!
komp talk
na schad
sinnvolle Neujahrsvorsätze
so Zeugs halt
Sucht
thx
tv & me
Winter
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren