Es lebe der Zentralfriedhof!
Allerheiligen am Zentralfriedhof ist irgendwie eine Mischung aus Kirtag und Schnitzeljagd. Draußen, vor dem Friedhof, von glückselig lächelnden und entspannt wirkenden Menschen umgebene mobile Zuckerwattelangoseisbierundspielzeugstände, drinnen dann wie aufgeschreckt kreuz und quer durch die Gegend laufende Menschen, zumeist in der einen Hand einen Friedshofsplan, in der anderen ein zu einem vollkommen überhöhten Preis erworbenes, trotzdem aber bereits halbverwelktes Blumenarrangement. Nur die wenigsten schaffen es tatsächlich, die Gräber zu finden, die sie besuchen wollen. Die anderen geben früher oder später auf.
Auf den Eckgräbern liegen die meisten Blumen – von jenen hingeworfen, die vor Hunger, Kälte und Verzweiflung zitternd, beschämt, oft dabei vor sich hinweinend den Heimweg angetreten haben. Von jenen schadenfroh beäugt, die es (diesmal!) tatsächlich zu den richtigen Gräbern geschafft haben.
Und weil ich es seit Tagen im Ohr habe: https://www.youtube.com/watch?v=Prloh05Np4U
Auf den Eckgräbern liegen die meisten Blumen – von jenen hingeworfen, die vor Hunger, Kälte und Verzweiflung zitternd, beschämt, oft dabei vor sich hinweinend den Heimweg angetreten haben. Von jenen schadenfroh beäugt, die es (diesmal!) tatsächlich zu den richtigen Gräbern geschafft haben.
Und weil ich es seit Tagen im Ohr habe: https://www.youtube.com/watch?v=Prloh05Np4U
Rucola - 2. Nov, 13:13