wenn man das Wort Greißler sagen will und stattdessen Chrysler aus dem Mund kommt, wird es eindeutig Zeit, den Job zu kündigen.
Chrysler, Chrysler, Chrysler.
Außerdem habe ich heute beim Ausmisten (in der Arbeit) festgestellt, dass meinen Job eindeutig ein Mann machen sollte: alles dreht sich um Autos und Frauen in Unterwäsche.
"Ich bin seit zwei Jahren alleine. [...] 'Ciao', sagte sie leise und traurig, dann drehte sie sich in extremer Zeitlupe um und glitt durch die Tür. Bis ihre letzten Haarspitzen aus meinem Blickfeld verschwunden waren, vergingen Stunden. [...]
Ihre Tasse stand neben meiner auf dem Bett, sie war noch voll. Ich steckte den Finger hinein, um zu schauen, ob ihr Kaffee noch warm war. Tatsächlich. Das machte mich fertig. Diese Wärme war ihre Wärme, sie hatte den Kaffee gemacht, die Wärme des Kaffees war gleichsam die Wärme ihres Körpers, die jetzt langsam wich und in der Kälte des Todes unserer Liebe enden würde. Ich konnte nicht ertragen, dass der Kaffee sich weiter abkühlte. Ich ging in die Küche, holte ein Teestövchen, zündete ein Teelicht an und stellte die Tasse drauf. Ich fühlte mich besser. Aber das Wasser im Kaffee würde verdunsten, verschwinden, wie sie es getan hatte. Ich holte etwas Frischhaltefolie, spannte sie über den Kaffee und konnte nun beruhigt zurücksinken. Solange dieser Kaffee warm blieb, war die Sache nicht gestorben. lief unser Ding irgendwie weiter, war dieser Moment festgehalten, gab es einen Weg zurück. So fühlte ich. Ich habe mir eine Warmhalteplatte gekauft, und nach einigen Monaten habe ich den Kaffee in ein Einweckglas umgefüllt, weil die Frischhaltefolie immer so zerbeulte, aber nun steht er da, ewig warm, wie ein olympisches Feuer der Liebe. Ich kümmere mich um ihn, entstaube das Glas, bewege ihn manchmal ein wenig, damit er nicht absetzt. Andere Leute haben Haustiere, ich habe meinen Kaffee."
(Sternstunden der Bedeutungslosigkeit, Rocko Schamoni. S.19-20.)
man es als ausgleichende gerechtigkeit bezeichnen, dass man es oft nicht schafft, dinge zu vergessen, an die man sich nicht mehr erinnern will, aber gleichzeitig dinge vergisst, die man sich unbedingt merken will?
"sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam [...]".
das kennt man.
man erlebt etwas. es fühlt sich großartig an. man trägt diesen einen wundervollen moment mit sich herum. in sich herum. man holt ihn gedanklich hervor, sooft man möchte, sooft man ihn braucht. er ist immer da, immer verfügbar. er nutzt sich nicht ab. und dann, dann möchte man dieses erlebnis mit jemandem teilen. man öffnet den mund. die herauskommenden worte lösen sich in buchstaben auf, die zu boden rieseln und auf dem harten asphalt zerspringen.